Haus Gihon auf dem Weg zum Smart Home
Ein ganzes Haus soll smart werden! Das haben wir uns im Projekt Smart im Alltag vorgenommen. Bis es jedoch soweit ist, müssen noch viele Vorbereitungen und Entscheidungen getroffen sowie Vorarbeiten erledigt werden. Mit einer von vielen haben wir gestartet und eine Gebäudebegehung mit Herrn Giese, der Bereichsleitung von Haus Gihon, unternommen.

Das Haus Gihon ist nicht nur groß, es ist auch verwinkelt. Es erstreckt sich über 3 Stockwerke und vier Flügel. Schaut man sich den Grundrissplan an, so erinnert die Gebäudeform an ein Kreuz. In einer ersten Begehung haben wir uns erstmal einen Überblick verschafft und überprüft, wie gut das WLAN, bzw. wie hoch die WLAN-Reichweite im Haus ist. Oftmals reichen schon kleine Hindernisse in einer Wohnung aus, um das WLAN-Signal einzuschränken. Wie das dann erst in einem so großen Gebäude wie Gihon, mit dicken Wänden und Türen ist, kann man sich ausmalen.
Zusätzliche Access Points werden benötigt
Schnell stellten wir fest, dass das WLAN bei weitem nicht gut genug ist, um alle Räume zu erreichen und abzudecken. An den baulichen Gegebenheiten kann man natürlich nichts verändern, aber mithilfe von an exponierten Stellen angebrachten Accesspoints (WLAN-Verstärker), kann die WLAN-Reichweite vergrößert werden. Die Bestellung von Accesspoints wurde nun in Auftrag gegeben. Sobald sie angekommen sind, werden sie angebracht und sorgen hoffentlich dafür, das WLAN bis in den hintersten Winkel von Gihon zu bringen.